- Der englische Begriff „sharing“ bedeutet übersetzt:
- „gemeinsame Nutzung, Mitbenutzung oder auch Zugriff“.
- Die Vorteile:
- Keine Fixkosten wie Bootsliegeplatz und Winterlager,
- keine Versicherungsbeiträge,
- keine Wartungsarbeiten,
- kein Boot slippen / kranen, verladen etc.,
- keine Anschaffungskosten.
- Somit sind alle Kosten - bis auf den individuellen Treibstoffverbrauch - im Sharingpreis enthalten.
- Außerdem:
- keine Bindung an das Boot über die Saison hinaus,
(z.B. bei Nichtgefallen, zuwenig Zeit, sonstige Gründe), - keine Bindung an Vermietungszeiten
(Übernachtungen, Abend- und Nachtfahrten sind möglich), - keine Reparaturen
(diese führen wir schnellstmöglich für Sie durch), - kostenloses Skippertraining unter Anleitung eines erfahrenen Motorbootlehrers:
(An- und Ablegen [bei Wind], Einparken in Boxen, Sicherung des Bootes, Nachttour, Schleusentour, Tanken), - „Bootswechsel“ nach einer Saison möglich,
- und natürlich die persönliche Betreuung durch Ihr Nautik Charter Team.
-
Was steckt dahinter? Die Idee!
Einige unserer ehemaligen Schüler und Charterkunden sprachen uns an, ob es wirklich notwendig sei, jedes Mal erneut einen Vertrag zu unterschreiben, das Boot zu übergeben und wieder gemeinsam zurückzunehmen.
Schließlich wären unsere Boote unseren Schülern / Charterkunden nach etlichen Fahrstunden / Vermietungen etc. bekannt.
Wir suchten also nach einem Weg, wie wir einerseits den Wünschen unserer Schüler nachkommen, anderseits uns jedoch auch selbst juristisch absichern konnten.
So entstand im ständigen Diaglog mit Schülern und Kunden das jetzige Boatsharing-Konzept. Bis heute suchen wir noch Formen der Verbesserung und sind im Austausch mit unseren individuell betreuten Boatsharingkunden.
Dabei ist uns ein gleichberechtigtest Vertrauensverhältnis besonders wichtig, ebenso wie die Beherrschung der guten Seemannschaft!
-
Die Zielgruppe:
Das Boatsharing ist für Nutzer mit einem sehr begrenzten Zeitrahmenn interessant, die in Ihrer Freizeit keine zeitintensiven Arbeiten wie beispielsweise Wartungen, Reparaturen, Bootsaufbau und Bootsabbau erledigen möchten, sondern ein sauberes und sofort ablegebereits Schiff betreten wollen, ohne in den Nutzungszeiten eingeschränkt zu sein.
-
Die Nutzung:
-
Das kostenlose Skippertraining:
Begleitet wird es durch einen erfahrenen und qualifizierten Motorbootlehrer. Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Skippertraining erhalten Sie Ihren eigenen Schlüssel und die notwendigen Unterlagen für das jeweilige Boot.
-
Ganz viele Fragen
Erfahungsgemäß ergeben sich viele Fragen Rund um das Thema Boatsharing, die meistgestellten haben wir auf der nächsten Seite zusammengefasst: